Kollektiv Metamorph
Seit Sommer 2019 sind Yüksel Esen, Natalie Sigg und ich als Kollektiv unterwegs. Wir entwickeln öffentliche Workshops für die unterschiedlichsten Zielgruppen. Mit theater-agogischen Spielen und Methoden des Theaters der Unterdrückten (nach Augusto Boal) entdecken wir spielerisch Muster von Ausgrenzung und Diskriminierung und bringen diese in gesellschaftliche Zusammenhänge.
Erforsche in unseren Workshops, was in der Kommunikation mit anderen Menschen alles passiert, und wie wir uns auf neue Weise begegnen können. Wir entdecken gemeinsam Möglichkeiten, Unterdrückung und Ungerechtigkeit aus dem Weg zu räumen und neue Begegnungen zu schaffen. Wir üben uns in Zivilcourage und proben in einem geschützten Raum für das echte Leben.
Sowohl Sprache als auch Körper werden zum Werkzeug unseres Ausdrucks. Wahrnehmungsübungen, Reflexionen, wildes Spiel oder stilles Sitzen – alles kann, nichts muss. Dein Thema ist Programm. Vorkenntnisse im Theaterspiel sind nicht erforderlich. Deine Neugier und Freude am Erforschen sind willkommen.
Yüksel Esen, Natalie Sigg und ich haben alle drei mehrere Jahre Theatererfahrung und einen sozialen oder pädagogischen Berufshintergrund.
Unsere Veranstaltungen posten wir auch immer auf BaselWandel.
Gerne kannst du uns auch eine Mail schreiben und wir halten dich auf dem Laufenden, wenn wir zu neuen Workshops oder Veranstaltungen einladen: tdu.laboratorium (@) gmail.com
Nächste Workshops:
Samstag 7. Dezember 2024,
11.00 bis 16.00 Uhr in Basel
=> Anmeldung an:
tdu.laboratorium (@) gmail.com
Samstag 25. Januar 2025
Samstag 22. Februar 2025
Merkst du manchmal, dass du in konflikthaften Situationen gerne anders reagiert hättest? Fühlst du dich manchmal ohnmächtig in Bezug auf gesellschaftliche Konflikte und wünschst dir mehr Handlungsmöglichkeiten? Würdest du bei gewissen Situationen gerne mal auf die Wiederhol-Taste drücken und ausprobieren, was passiert, wenn du ganz anders reagierst? Hast du Lust kreativ und im Kontakt mit anderen Menschen Beziehung und Dynamiken von Machtverhältnisse zu erforschen? Willst du die Sprache von deinem Körper nutzen, um Ungerechtigkeiten ein Bild zu geben und neue Möglichkeiten finden, wie wir damit umgehen können?
Dann sind unsere Workshops das Richtige für dich!
in:Relation
in:relation setzt sich dafür ein, eine resilienzfördernde und traumasensible Umgebung in Organisationen aus dem sozialen Bereich und in Schulen zu schaffen. Unsere Arbeit basiert auf der Überzeugung, dass sichere und gesunde Beziehungen die Grundlage für ein erfolgreiches Lernumfeld bilden. Wir bieten Weiterbildungen und Workshops an, um Lehrpersonen, Sozialarbeitende und Eltern über die Bedeutung des Nervensystems und den Umgang mit Stress aufzuklären. Durch unsere Programme werden die Teilnehmer:innen befähigt, den Herausforderungen in der heutigen Betreuungs- und Bildungslandschaft besser zu begegnen und eine unterstützende Umgebung für Beziehungsgestaltung zu schaffen.
Natalie von Tscharner © 2024