Angebot


Supervision

Als Supervisorin unterstütze ich Sie bei der Reflexion Ihres beruflichen Handelns und in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung.
Ich arbeite dabei auf der Wahrnehmungs-, Reflexions- und Handlungsebene. Ihr Kontext, in dem Sie sich befinden, beziehen wir in der Beratung mit ein und Sie entscheiden, was relevant und hilfreich ist. Dabei geht es jeweils um Ihre persönliche Weiterentwicklung, sowie Ihre professionelle Tätigkeit und die qualitative Verbesserung Ihrer Handlungsmöglichkeiten.

Teamsupervision

Ich begleite Teams in ihren Anliegen und vermittle bei Konflikten und Herausforderungen in der Kommunikation und Zusammenarbeit. Die Teams können aus dem professionellen oder privaten Kontext stammen wie z. B. Soziale Institutionen, NGOs, KMUs, Musikbranche, Vereine mit gemeinnützigem Engagement, ein Theaterensemble oder eine Gemeinschaft sein.

Fall- supervision

Ich begleite Fachpersonen aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern (u.a. Soziale Arbeit, Gesundheit, NGO, politische Parteien) in ihrer beruflichen Weiterentwicklung und in der Reflexion ihres professionellen Handelns. Als Soziokulturelle Animatorin bin ich besonders vertraut mit den Fachgebieten der Jugendarbeit, partizipative Projektarbeit, Altersarbeit, Quartierarbeit, Drogenarbeit und weiteren Feldern der Sozialen Arbeit.

Prozessbegleitung & Projektmanagement

Ich begleite Organisationen und Gruppen in herausfordernden Fragestellungen und Projekten, unterstütze bei der Meilensteinplanung und berate den Prozess als aussenstehende Person.

Ihr Anliegen kann eine Organisationsentwicklung für neue Aufgaben und Abläufe Ihres Teams betreffen, Aufträge und Projekte im Bereich Partizipation sein oder Sie brauchen eine Moderation für Ihre jährliche Retraite als Unternehmen. Ebenfalls begleite ich Gruppen in ihren Anliegen zu Gemeinschaftsbildung, Vereinsgründung, soziale & politische Bewegungen oder verwandten Themen.

Konfliktklärung & -Transformation

Ich unterstütze Teams, Gruppen oder Einzelpersonen, die sich in einem Konflikt befinden. Mit der Klärungshilfe, GfK und anderen passenden Methoden ermögliche ich einen neuen Blick auf den Konflikt. Hierbei unterstütze ich die beteiligten Parteien ihre Gefühle und Bedürfnisse zu benennen und voneinander wahrnehmen zu können. Eine Konfliktbearbeitung ist nur möglich, insofern alle beteiligten Parteien dazu bereit sind. Als allparteiliche Prozessbegleiterin unterstütze ich die Kommunikation der Beteiligten dahingehend, dass eigens gesetzte Ziele näher rücken oder im besten Fall erreicht werden können.

Coaching & Beratung

Ich begleite Einzelpersonen bei herausfordernden Situationen im privaten oder beruflichen Umfeld. Dies kann z. B. eine allgemeine Frage zu Work-Life-Balance oder ein persönliches Anliegen zur Persönlichkeitsentwicklung sein.

Im Coaching schauen wir uns gemeinsam Ihre Situation an. Ich begleite Ihren Prozess mit lösungsorientierten Fragen, einer systemischen Sichtweise und falls erwünscht, mit kreativen Methoden aus der Aufstellungsarbeit.

Schritt für Schritt können Sie Ihre Situation reflektieren und Ihren individuellen Weg finden.

Workshops

Auf Anfrage und gegebenenfalls in Zusammenarbeit, mit Kolleg:innen aus interdisziplinären Berufen (siehe Referenzen), biete ich Workshops zu Themen an, wie Sozial- und Selbstkompetenz, Resilienz, Konflikttransformation, Auftrittskompetenz, kollaborative Zusammenarbeit und Kommunikation.
Mit den Workshops unterstütze ich eine kollaborative und regenerative Zusammenarbeit in Gruppen.

Im Gespräch definieren wir die Ziele und Rahmenbedingungen des Workshops gemeinsam.

Ich biete auch Workshops auf Eigeninitiative an, weitere Informationen dazu finden sich unter Projekte.

Ich glaube daran, dass das grösste Geschenk,
das ich von jemandem empfangen kann, ist,

gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden.
Das grösste Geschenk, das ich geben kann, ist,

den andern zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren.
Wenn dies geschieht, entsteht Kontakt.

Virgina Satir (1916-1988)

Preise

Wir einigen uns im Erstgespräch auf ein angemessenes Honorar, das auch in Ihre finanziellen Möglichkeiten passt. Im Preis ist der Aufwand für Vor- und Nachbereitung einberechnet. Das Erstgespräch für die Erarbeitung des Zusammenarbeitsvertrags ist kostenlos.

Mein Stundenansatz ist eine Sliding-Scale zwischen 200 bis 250 CHF.
Für soziale und kulturelle Projekte setze ich den Stundenansatz eher tief an, für Unternehmen bei marktüblichem Ansatz etwas höher. Für Retraiten oder ganze Tageseinsätze kann auch ein pauschal Tagessatz (800 bis 2500 CHF) individuell vereinbart werden.

Ich bin bso-Anerkannt

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Natalie von Tscharner © 2024