Impressum & Datenschutz


Copyright Bilder

  • Martin Consler: Portraits, Aufstellung Bodenanker
  • Marco Gyger: Baumstamm mit Hut
  • Natalie von Tscharner / Jonas Brunner: Landschaften Schweden, Landart
  • Kollektiv Metamorph: Workshop, Das Private ist politisch

Texte und Zitate

  • Natalie von Tscharner
  • Zitate von Anderen sind unterhalb des Zitats deklariert.

Datenschutzerklärung

Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, Sie als mein*e Kund*in, über meinen Umgang mit Ihren persönlichen und sensiblen Daten, die im Kontext dieser Webseite und meiner Beratungstätigkeit gesammelt werden, zu informieren.

Es werden nur solche Daten bearbeitet, die mit der beraterischen Tätigkeit Ihnen gegenüber im Zusammenhang stehen oder die für eine Information über allfällige Angebote relevant sind. Es handelt sich dabei ausschliesslich um Daten, die ich mit Ihrem Einverständnis aufgenommen habe, die Sie mir haben zukommen lassen oder die in öffentlich zugänglichen Verzeichnissen (Telefonbuch, Webseite etc.) zu finden sind. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Telefonnummer usw.), Angaben zu Ihrer Organisation, gruppendynamische Prozesse oder relevanter persönlichen Lebenslage in Bezug auf den beraterischen Kontext und gegebenenfalls weitere Daten sein, welche Sie mir aufgrund der Beratung übermittelt haben (Kund*innendossiers).

Gesammelt, gespeichert und bearbeitet werden diese Daten ausschliesslich in Ihrem Kund*innendossiers, resp. in dem für die Administration notwendigen Dossier und der Buchhaltung. In diesen drei Aufbewahrungsorten sind sämtliche an Ihren Daten vorgenommenen Bearbeitungsschritte inklusive der verantwortlichen Personen nachvollziehbar.

Dritte Personen oder Institutionen (Kooperationspartner etc.) werden Ihre Daten oder Teile davon ausschliesslich mit Ihrem expliziten Einverständnis zugänglich gemacht. Als Ausnahmen gelten richterliche Anordnungen oder die Durchsetzung berechtigter Ansprüche seitens der Einzelfirma in beratender Funktion.

Soweit Ihre Daten physisch gesammelt und bearbeitet werden, werden diese in einem abschliessbaren, unbefugten Drittpersonen nicht zugänglichen Raum oder Schrank aufbewahrt. Elektronisch gesammelte Daten werden gesichert aufbewahrt (Firewall, Passwort etc.).

Wo nicht kantonale oder andere gesetzliche Regelungen anders bestimmen, werden Ihre von mir gesammelten Daten:

  • Gesprächsnotizen – zwanzig Jahre
  • Verträge und Rechnungen – zehn Jahre

nach Ihrer letzten in Anspruch genommenen Beratung in meiner Einzelfirma gelöscht.

Die schriftliche Kommunikation zwischen meiner Einzelfirma und Ihnen findet per E-Mail statt. Entweder mit einem üblichen Verschlüsselungsprogramm verschlüsselt oder – mit Ihrem schriftlichen Einverständnis – unverschlüsselt.

Als gegenwärtige oder ehemalige Kund*in können Sie von mir jederzeit ein Doppel aller Ihrer von mir gesammelten Daten in einem gängigen elektronischen Format verlangen. Nur physisch vorhandene Daten werden zu diesem Zweck gescannt und Ihnen als PDF oder in Papierform zugestellt. Die Daten werden Ihnen in der Regel kostenlos und innert maximal 30 Tagen übergeben.

Verantwortlich für sämtliche Fragen, die im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Wahrnehmung Ihrer Rechte stehen, ist die für Sie zuständige Beraterin,

Natalie von Tscharner, Supervisorin, Prozessbegleiterin und Mediatorin

Wer ich bin?

Diese Webseite und deren Inhalt wird durch Natalie von Tscharner, als Einzelfirma in selbständiger Tätigkeit als Supervisorin, Prozessbegleiterin und Mediatorin zur Verfügung gestellt.

Welche personenbezogenen Daten sammle ich und warum ich sie sammle

Wenn Sie auf diese Webseite zugreifen werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden im Server-Logfile erfasst und beinhalten die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Dies aus folgendem Grund:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Ihre Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden lediglich statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Es werden einzig Daten gespeichert, wenn sie mich als ihre Beraterin via E-Mail oder Telefon kontaktieren. In diesem Fall wird für die Erbringung von Dienstleistungen personenbezogene Daten (Firma, Name, Vorname, Adresse, Internet-Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) auf der eigenen Hardware der Inhaberin verschlüsselt und nicht zugänglich für Drittpersonen abgelegt.

Weitergabe von erfassten Informationen

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir zur Verfügung stellen, werden von der Inhaberin nicht verkauft, vermietet oder gehandelt.

Speicherdauer

Die Daten, welche die Webseite sammelt, werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Kontaktformulare

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Cookies

Cookies sind das technische Hilfsmittel für die obenstehenden Datenerhebungen von Drittanbietern. Meine Webseite setzt zudem Cookies ein, damit Sie die technischen Funktionen wie bspw. Kontaktformulare nutzen können. Cookies sind ungefährliche Textdateien, die Ihr Browser automatisch auf Ihrem Computer speichert, wenn Sie meine Internetseite besuchen. Sie ermöglichen die Identifizierung eines Besuchers innerhalb einer vordefinierten Zeitspanne.

Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch jederzeit so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Meine Webseite lässt sich grundsätzlich auch ohne die Annahme von Cookies nutzen, allerdings ist dann die Funktionalität dieser Webseite deutlich eingeschränkt.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um meine Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwende ich auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen. Kontaktieren Sie mich, sofern Sie von einem der folgenden Rechte Gebrauch machen möchten:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchem Zweck wir sie verwenden.
  • Recht auf Vergessen werden: Werden die Daten zu Ihrer Person nicht mehr zum ursprünglichen Verwendungszweck benötigt, so werden diese Daten vernichtet.
  • Recht auf Löschung: Sie können jederzeit von uns verlangen, Ihre Personendaten zu löschen, sofern keine andere gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
  • Recht auf Widerspruch (Opt-out): Sie können jederzeit von uns verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einstellen.

Social Plugins

Auf meiner Webseiten werden Socialmedia Plugins eingesetzt. Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Ich verhindere die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.

Ich habe keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.

Google AdWords

Meine Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf meine Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.

Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wie wir Ihre Daten schützen

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Änderungen

Ich kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf meiner Website publizierte Fassung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), lautet:

Natalie von Tscharner
Falkensteinerstrasse 62
4053 Basel

E-Mail: kontakt (@) natalievontscharner.ch

Webseite: www.natalievontscharner.ch

Basel, 15.02.2024

Natalie von Tscharner © 2025